Sonntag, 24. September 2023

Entspannung nach der Anspannung

 Roy ist ja kein ganz einfacher Hund - er hat einige Ängste mitgebracht, ist sehr schreckhaft und so entspannt er im haus sein kann ... so schwer fällt ihn die Entspannung oft im Freien. Auch daran arbeiten wir natürlich und so gehören lange Pausen auch zu unseren Spaziergängen.

Das will ich euch heute mal in Bildern zeigen:

Nicht nur liegen hilft - auch kauen :)

Hier ein Holzstück - dass hat nicht lange überlebt

Man erkennt an der Körperhaltung noch die Anspannung

Aber nach wenigen Sekunden lässt es nach und er schaut schon wieder entspannter zu mir

Hier waren es Radfahrer, die Roy gesehen hat - und gehört (sehr laute Musik)

Da dauerte die Entspannung sehr viel länger - und auf dem Bild war er noch nicht völlig entspannt ... da hat er noch geschaut, wie ich reagiere

Besonders spannend für Roy: Traktoren bei der Arbeit

Da freue ich mich, wenn er dann irgendwann anfängt sich mit Grashalmen zu beschäftigen

Aber auch einfach so tut ihm eine Pause gut - dann darf er sich mal hinlegen und versuchen zu entspannen

Das klappt mal besser und mal schlechter ... aber wir üben deswegen ja auch

Und so schön kann dann entspannt sein ...

... Grashalme abschnuppern und Insekten beobachten

Mal der Blick von oben

Da hat Roy eine Gruppe Wanderer im Blick - Menschen sind ihm wirklich besonders ungeheuer

Da ist ein Wechsel der Blickrichtung auch mal hilfreich

Wobei er immer mal wieder schaut

Es gibt ganz viele Dinge, die wir noch erarbeiten müssen, aber es gibt auch sehr vieles, da sind wir schon weit gekommen. Wir verbinden immer etwas Schwieriges mit etwas Schönem und so geht es (hoffentlich) immer weiter vorwärts.

Hier jetzt noch mein persönliches Lieblingsbild des Monats Juli - passend zum Thema:




Donnerstag, 21. September 2023

Düt un Dat - Spätsommer 2023

 Wie immer gibt es natürlich einige Bilder, die sich nirgends einordnen lassen und trotzdem gezeigt werden möchten - wie gut, dass es dafür eine eigene Kategorie gibt ;) Hier sind also unsere querbeet-gemischten Bilder:

Roy findet gerade heraus, dass Knochen echt lecker sein können

Wenn im Haus die Handwerker sind - dann muss Roy im Innenhof Entspannung üben

Spielerei

Ich finde es toll, dass die moderne Technik die Bearbeitung von Bildern echt einfach macht

Wobei nicht jedes Werk gelingt ;)

Roy übt immer geduldiger zu werden

Manchmal klappt das schon echt gut

Wer hier die Höhenmeter erkennt (3.191 m) und dann überlegt, dass bei uns in Schleswig-Holstein der Bungsberg die höchste Erhebung ist (mit 167,4m) ... der merkt, dass unser Navigationssystem einen echten Fehler hatte - wir konnten aber herzhaft lachen!

Für die Terrasse unserer Ferienwohnung gab es ein neues Dach

Und für Roy ein neues Hundebett ...

... das fand er am Anfang ganz unheimlich


Aber nach nur einer Woche hat er sich dann auch mal reingetraut ;) Mittlerweile mag er es sehr

Wir waren mit Roy mal wieder an einer Baustelle ...

... das findet er total spannend

Einen weiteren Gruß von Cara haben wir auch gefunden - da sticht es immer noch sehr

Dann waren wir (ohne Roy) auf einer Landwirtschaftsmesse - mit Tierauktion für die Bauern

Sehr hübsche Schafe sind da versteigert worden

Und bei denen wäre ich fast schwach geworden - Schwarznasenschafe finde ich zu niedlich

Wobei das hier sehr anhänglich war

So viele unterschiedliche Rassen

Die Ziegen hatten so tolle Schlappohren

Auch Esel gab es - und auch Pferde, da habe ich aber nicht mehr fotografiert

Besonders süß fand ich die Schweine - die waren so tiefenentspannt

Roy hat auch einen neuen Freund - Marshall, der Dalmatiner aus Paw Patrol (mal sehen, wie lange die Freundschaft hält)




Montag, 18. September 2023

Küstengrüße - Teil 40

 

Das ist wieder so ein niedlicher Ausdruck - und gleichzeitig auch ein Nachname. So habe ich das Wort überhaupt erst kennengelernt ... eine Radiomoderatorin, die so heißt hat irgendwann über die Namensherkunft gesprochen - und ich habe unsere Nachbarin gefragt, ob der Begriff wirklich genutzt wird.

Hier ist es aus zwei Wörtern zusammengesetzt: putt für Pfütze und varch bzw. fark für Ferkel = Pfützenferkel ;) So nennt man hier ein (kleines) Kind, dass sich beim Spielen richtig dreckig gemacht hat.

 

Freitag, 15. September 2023

Ö-KOHL-logisch

 Ich bin immer wieder überrascht, wenn mir Leute erzählen, es wäre so schwierig Ökologisch sinnvoll einzukaufen und regionale, gute Produkte zu bekommen. Wahrscheinlich bin ich einfach sehr verwöhnt, denn wir leben in einer Region, in der wir immer regionales Obst und Gemüse bei Erzeugern für vernünftiges Geld kaufen können.

Außerdem kann ich mir bei einigen Bauern (die ich kenne) auf den abgeernteten Ackern alles mitnehmen, was liegenbleibt - meistens weil es zu klein ist oder einfach der letzte Rest für den sich eine Fahrt nicht mehr lohnt.

Aber heute soll es natürlich mal wieder um den Kohl und seine Entwicklung gehen. Ich muss oft schon schmunzeln, denn ich fahre ganz bewusst mindestens einmal die Woche an dieses eine Kohlfeld - da kann ich so schön mit Roy laufen und euch immer mal wieder ein paar Bilder machen:

Das war Mitte August - vor der Regenperiode

Aber der Himmel machte schon deutlich ... da kommt bald etwas runter

s gibt übrigens nicht nur Kohl zu sehen ;)

So erkennt ihr dann die Größe nach den ersten Regenfällen - da wirkt Roy doch überhaupt nicht riesig

Mittlerweile ist die Fußballgröße deutlich erreicht - das war dann Ende August

Anfang September konnte man den Köpfen zuschauen, wie sie größer wurden

Auch der Rotkohl legt noch etwas zu - aber das ist die Ecke mit den kleinen Pflanzen

Roy war glücklich über die Pfützen

Und auch die kleinen Kohlköpfe haben Anfang September eine Größe, die etwas mehr als einem Handball entspricht

Aber wie ihr gut erkennen könnt - kein Vergleich zu den anderen dicken Brummern

Die ersten Fahrspuren deuten darauf hin, dass kontrolliert wird, wann man ernten kann bzw. muss

Roy schaut sich da auch noch mal an

In der ersten Septemberwoche nähern wir uns dann so langsam der Größe eines Medizinballs

Da müsste Roy schon ordentlich springen

Macht er aber gerne - denn da riecht es nach Hase ;)


Ich denke, die nächste Bilderserie wird sicher auch schon die Ernte zeigen - und die ist (wie das Pflanzen auch) reine Handarbeit. Nur erleichtern einige sich das Verladen vom Boden auf den Traktor mit einem Transportband. Aber die Köpfe werden händisch geschnitten, auf das Band gelegt, oben abgenommen und per Hand in die Kisten gepackt. Mehr Ö-kohl-logisch geht nicht ;)