Posts mit dem Label Ernährung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ernährung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. April 2019

Osterleckereien für die Hunde

Eigentlich ist die Überschrift ja irreführend - und doch stimmt sie :) Ich habe an Ostern für uns Waffeln gebacken - und wenn ich schon dabei bin, dann mache ich auch immer ein paar Waffeln für die Hunde.

Sonderzutaten

Neben den "normalen" Zutaten - bei uns hier Dinkelmehl, Eier, etwas Backpulver und Mineralwasser - kommen in die Hundewaffeln noch Kokosöl, Chiasamen, Kokosflocken, Kukurma und ein Schuss Knoblauchöl ... als derTeig eigentlich fertig war ist mir auch noch ein Reststück Parmesan in die Finger gefallen - das landete auch gleich darin.

Die Hunde wissen auch sehr genau, dass es nicht nur für uns Waffeln gibt und warten in der Küche ganz geduldig bis auch der letzte Rest Teig verbacken ist ... zum Glück sind bis dahin dann auch die ersten Waffeln kühl genug und können gefuttert werden :)

Im Kühlschrank halten die gute 4 Tage ... aber meistens haben die Hunde die schneller gefuttert :)
Leider kann ich euch keine Bilder davon zeigen, wie gut es geschmeckt hat ... die Stückchen sind immer ganz schnell verschwunden - aber auf den folgendenBildern kann man doch gut erkennen, dass die Hunde sich auf ihre Waffelstückchen freuen:

Da fängt Cara schon mal an zu schielen ...

... und Shadow leckt sich das Mäulchen :)

Freitag, 15. März 2019

Hunde kleckern nicht :)

Zumindest merkt man das nicht ... denn Hunde die kleckern machen hinterher wieder sauber :) Allerdings haben (zumindest unsere) Hunde die Fähigkeit manches Essen so zu genießen, dass man ihnen deutlich ansieht wie gut es geschmeckt hat:

Schon Damon konnte man ansehen wie lecker es gerade war

Und auch Cara zeigte vollen Körpereinsatz ...

... bei besonders leckeren Dingen :)
Und Shadow will da natürlich auch mithalten - nur die Sache mit dem Knipsen beim Futtern ... die müssen wir noch übern. Daher jetzt also eher unscharfe aber trotzdem niedliche Bilder:

Kann man futtern ...

... schmeckt sogar ganz gut :)

Nee - ich hatte doch keinen Joghurt ... wie kommst Du nur darauf ;)

Ich glaube, ich brauche hier eine fachmännische Reinigung :)
Das Bild ist zwar älter ... aber die Technik ist gleich geblieben :)
Und schon ist nichts mehr zu sehen :)

Zum Glück machen sich die Hunde auch hier wieder sehr manierlich sauber - und wo der eine nicht hinkommt hilft schon mal der andere ;) Wie ist das bei euch - gibt es etwas, dass eure Hunde auch so aussehen lässt? Oder habt ihr keine so verfressenen Leckermäuler?

Freitag, 25. Januar 2019

Gewichtige Dinge

Gerade in den letzten Wochen fällt es mir wieder sehr auf - die vielen Tipps und Tricks wie der Hund seinen Winterspeck so langsam wieder los wird. Futtermittelhersteller schicken mir nette Mails mit "light" Futtersorten, in Hundegruppen bei Facebook geht es um Gewichtsreduktion und auch in unserem Tiernahrungsgeschäft läuft dazu gerade eine Werbekampagne.

Für unsere Hunde die richtige Größe der Futterschüssel :)

Mittlerweile äußere ich mich dazu selten - zu viele schlechte Erfahrungen als ich erwähnte, dass wir eher das gegenteilige Problem haben. Ich bekomme dann meistens nur zu hören, dass es doch kein Problem ist den Hunden einfach mehr Futter zu geben oder besseres Futter oder Zusätze. Aber ganz ehrlich - so einfach ist es nicht.

Man merkt den Unterschied schon ganz deutlich, wenn man mal eine große Suchmaschine bemüht und die Begriffe "Hund abnehmen" (Ungefähr 9.000.000 Ergebnisse) und "Hund zunehmen" (Ungefähr 676.000 Ergebnisse) eingibt. Natürlich sind nicht alle Ergebnisse echt relevant - aber ist es nicht erstaunlich, dass es mehr als das Zehnfache ist?

Bei uns ist natürlich durch den Tierarzt abgeklärt:
1. Unsere Hunde sind Beide gesund
2. Es liegt bei keinem ein irgendwie gearteter Mangel vor
3. Würmer oder sonstige Parasiten sind auch ausgeschlossen

Es ist einfach so, dass Beide recht dünn sind. Bei Cara ist das auch eigentlich kein Problem - sie ist am unteren Rand der Toleranz (mal mehr mal weniger). Sie muss nicht zwingend zunehmen ... wobei so 2 kg mehr nicht schlecht wären.
Bei Shadow ist es mehr als grenzwertig - er bräuchte auf alle Fälle mehr Gewicht. Wir wären schon mit 3 bis 5 kg zufrieden ... unsere Tierärztin mit 8 kg echt glücklich.

Da aber Beide sich viel bewegen und wohl auch einen guten "Grundumsatz" haben geht das alles nur sehr langsam vor sich.

Wir füttern ja sehr gemischt - und auch da mittlerweile sehr Kalorienhaltig :) Neben dem immer verfügbaren Trockenfutter gibt es mittlerweile 2x täglich Zusatzfutter und immer darin enthalten ein vernünftiger Fettanteil. Wir achten bewusst aber auch darauf, dass der Fett-Anteil nicht über die 25% geht (zu viel ist dann auch wieder schlecht).

Da wird echt deftig fett gekocht für die Hunde
Natürlich ist es irgendwo toll, wenn man einen (wie Shadow) sehr verfressenen Hund hat und beim Training einfach unbegrenzt Leckerchen nutzen kann, weil es dem Hund nicht schadet. Es ist nicht so schön zu wissen, dass der Hund zwar kerngesund ist aber trotzdem untergewichtig ... und man findet so einfach keine Lösung.
Natürlich ist Shadow auch noch sehr jung und wir hoffen, mit zunehmendem Alter folgen auch ein paar Kilos. Wir würden uns freuen, wenn er sich da einpendelt wo auch Cara ist :)

Man sieht es auf den Bildern nicht wirklich gut ... aber er ist schon sehr dünn und knochig

Wobei den "Wir haben Hunger-Blick" können Sie gut ...

... alle Beide - und wir geben ihnen auch gerne Extra- Leckerchen!


Freitag, 9. November 2018

Hundefutter selbstgekocht

Herbstzeit ist bei uns Eintopf-Zeit ... und auch die Hunde kommen dann wieder in den Genuss selbstgekochten Hundefutters :) Das ist zeitintensiv - aber eigentlich ganz einfach:

Wir haben von einem bekannten Bauern nach der letzen Schlachtung einiges bekommen: 4 Schweineschwänze, ca. 1 kg Rinderknochen, 5 Markknochen, Bauchfleischstücke und Flomen von Schwein und fette Abfallstücke vom Rind. Alles zusammen waren es gut 4,5 kg. Das ganze Fleisch kam mit ca. 5 -6 Litern Wasser in einen Topf und durfte dann gute 2 Stunden kochen. Dabei haben wir darauf geachtet, dass das Fleisch immer vom Wasser bedeckt war.




Dann haben wir alles aus dem Wasser geholt und in einer Schüssel etwas erkalten lassen - dann will man das Fleisch abschälen und auch den Knorpel zerkleinern ist es lauwarm angenehmer. In der Zwischenzeit ist die Brühe mit drei Knoblauchzehen, etwas Bohnenkraut und Thymian und ca. 4 kg Karotten weiter auf dem Herd geblieben und durfte schön einreduzieren.



Wenn die Knochen etwas Abgekühlt sind wird das Fleisch abgeschält und der Knorpel in kaubar Stücke geschnitten. Das alles kommt dann wieder in den Topf und darf noch einmal aufkochen. Wir haben dann noch eine Tasse Wildreis und eine halbe Tasse Dinkel dazugegeben und das alles dann einfach nur ziehen und langsam abkühlen lassen.



Die wichtigste Aufgabe bei dem ganzen Herstellungsprozess gebührt natürlich den Hunden - man darf den Topf nicht aus den Augen lassen :)



Das Futter hat eine sülzartige Konsistenz - es sieht nicht unbedingt so appetitlich aus ... aber den Hunden schmeckt es besonders gut und der Vorteil ist, es kann warm und auch kalt gefüttert werden. Wir haben gleich noch lauwarm die erste Portion verfüttert.



Dann behalten wir eine Menge für ca. 3 Tage im Kühlschrank und frieren alles andere portionsweise ein. Ich fülle auch immer einen Eiswürfelbehälter nur mit der Brühe - die kann ich sehr schnell auftauen und bei leichten Magenproblemen ist das mit Reis ein gutes Hausmittel für Cara. Für unsere Beiden guten Fresser sind das so 12 Futterportionen für jeden - je nach Bedarf kann man die auch noch mit Reis, Nudeln oder Körnern strecken. Das machen wir besonders wenn es kühl ist ... dann kommt das ganze lauwarm in den Napf und tut nach einem eisigen Spaziergang den Hunden so gut wie mir ein heißer Kakao ;)



Cara schmatz mit viel Vergnügen :)


Freitag, 9. März 2018

Was landet denn im Napf

Bei Eva auf dem Blog bin ich durch ihren Beitrag zu ihrer neuen Ernährung (BARF) für die Hunde zu folgendem Kommentar angeregt worden:

"Ich freue mich, dass Du eine für euch passende Fütterungsmethode gefunden hast - so viele davon gibt es ja auf dem Hundesektor ... und jede hat ihre Vor- und auch Nachteile.
Je nach Hund / Mensch / finanziellen Möglichkeiten / Zeitaufwand / Reisefreudigkeit und vielem mehr ist es einfach wichtig, dass man für sich und seinen Hund den besten Weg findet.
Ich halte schon seit vielen Jahren nichts von den ganzen Fütterungskonzepten (egal ob BARF, Prey-Raw, Vegan, Trockenfutter kaltgepresst oder sonstigem) - bei uns wird ganz einfach gefüttert (wobei auch das neuerdings einen Namen hat - ABAM)."



Jetzt werden sich sicher einige der treuen Leser hier wundern - eine Fütterungsmethode?! Bisher haben die Hunde doch so ziemlich alles bekommen und auch vertragen. Hat das etwas mit dem Einzug von Shadow zu tun?

Ich kann euch alle beruhigen. Hinter ABAM verbirgt sich "Abstauber bekommen alles Mögliche"
Und genau so werden unsere Hunde (weiterhin) gefüttert. Es gibt weiterhin Gekochtes, Rohes, Reste von unserem Essen, Trocken- und auch Dosenfutter ... aber alles ohne Plan und immer so, wie es verfügbar ist.

Gerade erst haben wir einen Lamm-Reis-Eintop gekocht mit Resten vom Schlachter unseres Vertrauens - Frühstück für 2 Tage:



Danach gab es zum Frühstück gewolfte Innereien vom Galloway:




Besonders beliebt ist bei uns das Leberwurstbrot als Häppchen zum Abend - aber auch etwas Pellkartoffel mit Quark wird hier gerne genommen. Und begeistert sind die Hunde wenn wir mal einen Halt bei einem Fast-Food-Restaurant machen ... denn dann gibt es auch für sie einen Burger (zumindest geteilt) und auch Pommes.

Cara freut sich auf den halben Burger

Und Shadow schmeckt es auch!

Pommes gehen auch immer ...

... findet auch der Zwerg :)

Endlich kann ich behaupten, ich habe ein Fütterungskonzept gefunden mit dem wir alle gut leben können ... ich kann nämlich einfach so weitermachen wie bisher ;) Wobei Cara ja schon vor einiger Zeit glücklich war, weil sie endlich den passenden Futternapf gefunden hatte:



Mittwoch, 7. Dezember 2016

Rinderfüsse und Hühnerhufe ;)

Ich bin mir sicher, jeder von euch kennt solche Abende - man ist müde, es wäre eigentlich das Beste sofort ins Bett zu gehen, aber es ist trotzdem noch einiges zu erledigen. So ging es meinem Mann und mir gerade vorgestern.
 
Nicht nur wir waren "hundemüde"

Die Renovierung, ein unvorhergesehener Ausfall der Heizung, Handwerker, Arbeit, Garten, Putzen und die Hunde ... alles wollte unter einen Hut gebracht werden. Der Tag fing schon vor 5 Uhr an und gegen 20 Uhr saßen wir endlich beim Abendessen - da wurde dann schnell noch die Einkaufsliste für den nächsten Tag geschrieben.

Uns Beiden war klar, auch die Hunde brachten mal wieder neue Knabbereien - aber das richtige Wort wollte uns einfach nicht einfallen :) So sprudelte aus mir der Begriff "Hühnerhufe" heraus und mein Mann korrigierte mich mit "Rinderfüße".

Damon nimmt auch was Frisches :)

Bei Cara darf es etwas mehr sein

Aber Kauen macht beiden Spaß ...

Und sie können es genießen:)

Wie - nix mehr da ?!
Wir mussten herzhaft lachen - in der richtigen Kombination mögen unsere Hunde nämlich beides: Hühnerfüße und Rinderhufe!

Heute sind wir wieder ausgeschlafen und der Vorrat ist aufgefüllt worden - mit Rinderhufen und anderen Leckereien. Wir haben auch hier wieder einen tollen Metzger gefunden, der sich bereit erklärt unseren Hunden ihr frisches Futter nach unsern Wünschen und Angaben zu vernünftigen Preisen zu wolfen - die erste Bestellung ist geplant und unser Dörrautomat bekommt bald wieder Arbeit ... er wird wieder auf Herz und Lunge getestet!

Mit diesem Beitrag - der zeigt, dass wir eigentlich urlaubsreif sind - verabschiede ich mich in eine kleine Blogpause. Heute soll der große Möbelwagen unser Hab und Gut bringen. Dann vergehen die nächsten Tage sicher wie im Flug mit ein- und umräumen. Da ich dann auch endgültig mit dem Computer und Telefon umziehen werde, bin ich mir nicht sicher, ob ich vor nächster Woche überhaupt mal einen Blick ins Netz werfen kann :)
Aber wir melden uns bald wieder - mit neuen Bildern und Geschichten!

Montag, 11. April 2016

Hundekekse ... ein Versuch

Wer hier schon länger liest, der weiß dass ich ab und an mal für die Hunde Kekse backe - meistens dann, wenn irgendwas abgelaufen ist oder kurz davor steht!

 
So auch diesmal ... und es sollten ganz besondere Kekse werden, denn ich wollte sie aus Polenta machen :)
Bis jetzt noch kein Problem - ich habe die Polenta gekocht und dann einfach mal ein Päckchen Käse und zwei Eier hineingerührt:
Polenta (noch warm) und die restlichen Zutaten

Erste Backversuche
 Dann habe ich von der Masse einfach mit einem kleinen Löffel Kleckse auf dem Backblech verteilt und alles in den Ofen geschoben. Ich hatte es zwar schon vermutet, aber die Polenta war etwas zu dünn und meine Masse verlief etwas - so sah es mehr nach Chips denn nach Keksen aus :)
Ich half mir mit Haferflocken aus und verdickte so die Polenta - und wenn ich schon dabei war, dann noch ein paar frische Kräuter dazu und der nächste Versuch konnte starten:
Zum Eindicken einfach Haferflocken dazu

Und schon bleiben die Kleckse stabil
Unseren Hunden haben beide Varianten geschmeckt und einfach und schnell war es auch :) Endlich wieder eine große Keksschale auf unserem Buffet - die Hunde freuen sich!




Mittwoch, 23. März 2016

Mal ganz aus der Reihe ... Ernährung


Auf mehreren Hundeblogs konnte ich in letzter Zeit lesen, dass die Hunde „futtermäklig“ sind oder zumindest problematisch bei der Akzeptanz eines Futters. Die meisten Hundehaber bemühen sich – besonders in der heutigen Zeit – ihren Hund perfekt zu ernähren. Die Diskussionen darüber versuche ich immer zu vermeiden, denn ich würde mit unserer Fütterungsmethode bei (fast) jedem Probleme bekommen ... ich ernähre nämlich ungesund:

Damon isst Fleisch - mit Leidenschaft

Unsere Hunde werden ganz gemischt ernährt. Sie haben immer Trockenfutter zur freien Verfügung. Auch hier fängt die Abwechslung schon an - wir wechseln immer mal die Marke oder zumindest innerhalb der Marke die Sorte (besonders gerne mögen unsere Beiden im Moment Wildborn Blackwoods).

Jeden Morgen gibt es pro Hund eine halbe kleine Dose Nassfutter – das stammt aus den Anfangszeiten mit Laika, denn es war die beste Möglichkeit ihr die nötigen Medikamente zu verabreichen. Wir haben es beibehalten … für den Fall der Fälle – im Frühstück fällt Medizin nicht wirklich auf (hier ist besonders beliebt Premiere Meati Hühnerherzen).

Oft bekommen unsere Hunde am Abend etwas Rohes – eine Beinscheibe, einen Fleischknochen, frisches Herz, Lunge oder auch Pansen (fast nicht zu glauben, aber besonders beliebt ist die Beinscheibe).
Obst wird bei uns geteilt – falls die Hunde wollen - ein Stück für mich und eins für den Vierbeiner. Meistens will aber nur Cara (früher wollten auch Laika und Lady) und besonders toll findet sie Bananen und Erdbeeren.

Außerdem kochen wir regelmäßig für unsere Hunde - mit viel Fleisch, Knochen, Knorpel, Gemüse und auch Reis oder Kartoffeln. Die Konsistenz ist dann eher sülzig und die Hunde lieben es (Favorit hier ist Herrchens hausgemachte Schweinskopfsülze mit Karotten und Zucchini).



Völlig ausrasten wird jetzt jeder "Ernährungsprofi": ab und an bekommen die Hunde auch Reste unseres Essens – nicht zur Ernährung, aber zumindest als „Häppchen“ zwischendurch. Mal ein Stück vom Steak, ein paar Nudeln mit Soße, die letzten Pommes oder auch den Gemüserest ... alles von unserem Tisch ist natürlich besonders lecker ;)

Wobei Damon schon öfter mal etwas stehen lässt. Da bei uns aber Trockenfutter immer zur freien Verfügung steht, mache ich mir keine Sorgen, wenn er mal kein Dosenfutter oder keine Portion Rohes frisst ... er reguliert sich und sein Befinden sehr gut selbst. Manchmal geht es den Hunden wohl wie uns - da hat man einfach mal keine Lust auf das Frühstücksmüsli ;)

Wir helfen also nicht nach und achten nur darauf, dass die Hunde regelmäßig futtern - aber so ein bis zwei Tage freiwilliges Fasten akzeptieren wir auch.


Freitag, 15. Mai 2015

BARF à la carte oder BASV à la Cara

Ich sehe schon die Fragezeichen über euren Köpfen kreisen ... mit BARF könnt ihr sicher alle etwas anfangen - aber mit dem Rest ?!

Roh schmeckt gut
Wie ich ja schon öfter geschrieben habe, wir sind keine echten BARFer.
Wir füttern unsere Hunde so ausgewogen, wie auch wir uns ernähren ;) Daher gibt es für die Hunde immer mal rohes Fleisch, Knochen, Innereien, frisches Obst und Gemüse - aber es gibt regelmäßig auch die gekochte Variante aus Gemüse, Knorpel und Fleisch - es gibt selbst Gebackenes und selbst Getrocknetes - es gibt Dosenfutter und zu guter Letzt: es gibt auch Trockenfutter!
Und ich muss zugeben, bei uns bekommen die Hunde sogar regelmäßig Reste unseres Essens. Cara liebt es, wenn wir Pizza essen - dann kann sie sicher sein es bleibt etwas vom Rand für sie und Damon übrig :) Damon bevorzugt es, wenn wir Pasta essen ... er liebt Nudeln und ich muss zugeben, es sieht total niedlich aus, wenn er Spaghetti futtert und sie irgendwann quer über der Nase hängen. Auch beim Grillen liegen immer zwei Fleischstücke für die Hunde mit drauf :)
Bei uns ist es so: Trockenfutter steht den Hunden immer zur freien Verfügung, genau wie Wasser. Alles andere wird extra gefüttert und zwar entweder morgens oder abends.
 
Als Snack auch nicht zu verachten

Mehr möchte ich zum Füttern bei uns eigentlich nicht erzählen ... bis auf die Tatsache, dass Cara mit den von uns angebotenen Futterstoffen anscheinend nicht ausreichend mit "was-auch-immer" versorgt wird!
Aufgefallen ist das nicht uns, nicht unserem Tierarzt ... Cara hat es selbst bemerkt - und sie schafft auch selbst Abhilfe.

Hier kommen wir jetzt zur BASV - der Biologisch Artgerechten Selbst-Versorgung!

Gras futtern kennt ja sicher jeder
Was Cara fehlt, das scheint sich in Spinnen, Fliegen, Grashüpfern, Käfern, Blumen, Blättern, Rinde und manchen Gräsern zu finden! Weil ... das ganze Zeug futtert der Hund bei jeder sich bietenden Gelegenheit als Nahrungs-Ergänzung sozusagen :)

Sie ist da aber auch nicht kleinlich (und für den Hausputz ist es hilfreich): bei den Spinnen futtert sie auch gleich alle Netze mit, die sie bekommen kann. Jedes Käferchen bei uns auf der Terrasse ist eigentlich dem Tode geweiht - nur die laut brummenden Exemplare werden verschont. Bis jetzt hat sie es noch nie mit stechenden Insekten versucht und ich hoffe, das bleibt auch so!
Besonders praktisch findet sie es jetzt gerade, denn es sitzen abends immer einige Insekten an der großen Terrassenscheibe ... für Cara ein Snack-to-go ;)

Kann man so praktisch abpflücken

Was mich sehr wundert ist ihre Vorliebe für Gänseblümchen und Brennnessel - aber das sind wahrscheinlich die fehlenden Vitamine bei unserem Futter :)

Hat noch zwei Gänseblümchen in der engeren Wahl

Besonders leckere Grassorte ... auch wenn es trocken ist

Blümchen weg


Ich bin froh, dass es auch "Dinge" gibt, die sie (wohl auf meinen Wunsch hin) von ihrem Speiseplan gestrichen hat: Nacktschnecken und Pferdeäpfel! Beides aber auch nach Rücksprache mit unserem Tierarzt, denn der meinte von beidem kann eine erhöhte Gefahr für Würmer ausgehen.