Mittwoch, 31. Mai 2023

Ein schwerer Abschied


 Leider mussten wir Cara gestern gehen lassen - wir haben über Pfingsten noch alles versucht und eine letzte Therapie probiert, aber ihr Körper wollte nicht mehr. Um ihr weiteres und unnötiges Kämpfen zu ersparen haben wir die Entscheidung mit schwerem Herzen getroffen.

Sie war so eine besondere Hündin - es war so leicht sie zu lieben ... deswegen war es so schwer sie gehen zu lassen.

 

Dienstag, 9. Mai 2023

Noch lange nicht wieder fit

 Ich bin sicher, ihr wartet auf einen neuen Bericht - es ist ja jetzt doch schon eine Weile her.

Ruhe ist hier nicht wirklich eingekehrt, Cara macht uns weiterhin Sorgen und wir versuchen ihr zu helfen so gut es geht. Aber uns war und ist klar, dass es kein ganz leichter Weg sein wird, denn es ist alles sehr langwierig. Die Medikation stand aber und es schien Cara damit anfangs auch gut zu gehen.


 

Aber Ende April fing ihr Urin an sich zu verändern - er wurde orange. Nachdem wir ja schon Blut im Magen und Stuhl hatten, lag also die Vermutung nahe, dass es hier jetzt auch so ist. Aber die Urinprobe zeigte nicht das erwartete Ergebnis. Außerdem schwankte ihr Kreislauf - es gab Momente, da konnte sie sich nur schwer auf den Beinen halten.

So entschlossen wir uns in Absprache mit unseren Tierärzten doch noch mal das komplette Untersuchungsprogramm zu starten um nichts zu übersehen. Am letzten Donnerstag im April verbrachten wir also einige Stunden in der Klinik - von Blut über Urin, Röntgen und Ultraschall - und Cara verblüffte uns wirklich alle mit den Ergebnissen.

Erfreulich, die Galle sieht wieder gut aus und da braucht sie keine Medikamente mehr. Leber und Nieren sind klasse - sowohl in den Bildern als auch in den Blutwerten. In der Milz war nur noch ein kleiner Knoten zu sehen ... damit sind die Ärzte sich sicher, dass es sich um regenerative Knoten handelt, die okay sind. Die Blase war unauffällig - genau wie das Herz.

Magen und Darm sind natürlich noch als Problem zu erkennen - aber zumindest wissen wir was da los ist.

Erstaunlich war, dass ihre Schilddrüsenwerte wieder im Normbereich sind - nach 24 Stunden ohne Tabletten.


Allerdings haben wir für den gefärbten Urin und auch die Kreislaufprobleme keine richtige Ursache gefunden. Wir haben uns aber auch über die Menge der ´Medikamente unterhalten und dass es da natürlich auch ganz unterschiedliche Wechselwirkungen geben kann. So trafen wir dann eine recht radikale Entscheidung - wir setzen (fast) alle Medikamente ab. Cara bekommt nur noch Sucrabest für die Magen- und Darmgeschwüre und 1/2 bis 1 Tralieve am Tag gegen die Schmerzen. Außerdem setzen wir sie für 6 Wochen auf eine Kost mit nur einem Protein - hoffentlich bringt das Ruhe in den Magen und Darm. 

Eigentlich wollten wir dann nach 14 Tagen wieder telefonieren - aber Cara hatte andere Pläne.

Genau eine Woche Später hatte Sie eine Blasenentzündung - mit allem was dazugehört. Also wieder Urin abgegeben (der übrigens mit der Blasenentzündung wieder gelb wurde) und nach längerer Beratung Schmerzmittel gespritzt und doch wieder ein Antibiotikum zum Schlucken.

Ich fürchte unser Darmaufbau wird sich noch länger hinstrecken als gedacht. So sind auch unsere Tage sehr wechselhaft. Mal geht es Cara sehr gut, dann wieder richtig schlecht. Wir schauen hier von Tag zu Tag und sind im Moment schon zufrieden, wenn es nicht wieder schlechter wird.



 

Wir machen gemütliche Spaziergänge - so wie es geht, freuen uns über viel Kuschelzeit und hoffen, dass wir mit dem wärmeren Wetter auch Besserung spüren.

Dienstag, 18. April 2023

Wenigstens ein Lebenszeichen

 Da mich so viele liebe Anfragen erreicht haben, wollte ich mich doch auch hier mal wieder melden. Bei uns ist von Ruhe und Erholung noch nicht wirklich etwas zu merken - aber wir arbeiten daran.

 

Auch wenn Cara teilweise echt gemein zu ihm war - Roy hat immer wieder nach ihr geschaut

Ich muss zugeben, der Zwerg ist toll im Moment

Cara hat uns pünktlich zu Ostern wieder sehr große Sorgen gemacht - mit blutigem Durchfall und Erbrechen - und wir waren direkt am Dienstag nach Ostern als Notfall zur Magen- und Darmspiegelung mit ihr. Die erneute Narkose hat Cara echt mitgenommen und wir hatten diesmal lange mit den Nachwirkungen zu kämpfen. Dafür haben die gespritzten Medikamente ihre Wirkung gut gezeigt.

Zumindest hat Cara schon am Mittwoch wieder angefangen etwas zu trinken und ab Donnerstag auch etwas gefuttert - wenn auch noch nicht alles dort geblieben ist, wo es sollte. Aber auch das wurde jetzt am Wochenende etwas besser. Sie futtert noch nicht gerne und wir müssen viel nachhelfen - aber zumindest bekommt sie die notwendigen Nährstoffe. Mit dem Trinken ist es sehr ähnlich - wobei es hier schon Tage gibt, an denen wir nur noch einmal mit Ziegenmilch nachhelfen müssen.

Teilweise geht nur füttern im Liegen - ganz oft auch nur aus der Hand


Die Befunde sind jetzt auch schon da. Zu unserer Erleichterung ist es kein bösartiger Tumor - wobei ihr gesamter Magen, Dick- und Dünndarm von starken Entzündungen durchzogen ist. Sie hat im Moment zwei große offene Magengeschwüre und im Darmbereich sehr viele offne Stellen und auch etliche Fibrosen..

Es sieht aus, als hätte Cara eine IBD - und wir müssen jetzt vor einer Therapie erstmal alles an Keimen und Bakterien erlegen ... dann mit dem Aufbau einer möglichst gesunden Darmflora anfangen. Dazu ist noch viel Zeit nötig und auch weitere Untersuchungen. Die Krankheit ist nicht heilbar - aber therapierbar. Darauf hoffen wir im Moment. Vieles hängt auch davon ab, wie Cara weiterhin frisst und trinkt, wie das Antibiotikum ankommt, wie wir mit den niedriger dosierten und veränderten Schmerzmittel auskommen und vielen anderen Faktoren.

Wir müssen ja die ganze Medikation anpassen und dabei auch die Schmerzmittelgabe wegen der Arthrose und des Kreuzbandrisses. Wir balancieren zwischen absolut notwendig und geht gerade noch für den Magen und Darm. Ich denke bis wir die nächste Prognose erwarten können gehen mindestens noch zwei Wochen ins Land ... und auch die werden hier sicher still sein.

Neben aller Sorge um Car gibt es natürlich auch noch den Zwerg - und der soll ja nicht zu kurz kommen. Für ihn gibt es natürlich immer mal ein Extra-Programm und viele Schmuseeinheiten. Wobei ich glaube, er freut sich am meisten darüber, dass Cara nicht gerne futtert ... so bekommt er ja dann ganz oft ihre Portion noch mit ;)

Die "Leckerchen-Decke" ist leer ...

... da könnte man doch wieder etwas unter die Knoten schieben ;)

Auch Spaziergänge ohne Cara bekommt er mal

Er kontrolliert im Innenhof die neuen Blumen

Und freut sich total, wenn seine Nupfeltücher fliegen

Er kann auch klasse fangen

Und ist dann so richtig stolz und zufrieden

Bis zum nächsten Flug


Dienstag, 4. April 2023

Ein Zwischenbericht

 Ich muss gestehen, ich würde gerne etwas Besseres oder wenigstens eine echte Diagnose posten ... aber so weit sind wir noch nicht. Selbst neue Bilder gibt es hier immer seltener.

Cara ist so geduldig

Und sehr tapfer

 Letzte Woche hatten wir ja den Termin zur Magenspiegelung - in einer sehr schönen Praxis, zwar etwas weiter weg als unsere eigentliche kleine Tierklinik, aber mit einem Magenspezialisten. Cara wurde sehr nett empfangen, untersucht und dann in Narkose gelegt. Wir sollten in ca. 2 Stunden einen Anruf bekommen, wann wir Cara wieder abholen dürfen.

Wir holten uns einen Kaffee und suchten dann eine schöne Möglichkeit für einen Spaziergang mit Roy. 

Ungewohnt nur mit Roy unterwegs

Nicht nur für mich - auch Roy fand es merkwürdig

 Viel früher als gedacht kam dann auch der Anruf - Cara war abholbereit. Aber leider ohne wirklichen Befund. Das Endoskop war im Magen, die erste Drehung mit einem Blick auf wahrscheinlich kleine Magengeschwüre ... und dann war es auch schon kaputt - das Endoskop.

So holten wir Cara ab und fuhren unverrichteter Dinge wieder heim. Jetzt warten wir auf den neuen Termin, um dann auch mit entnommenen Proben und Aufnahmen aus dem ganzen Magen und dem Darmbereich hoffentlich mehr zu wissen.

Jetzt müssen wir abwarten

Und das ganz geduldig

Wenigstens kann die Kleine entspannt schlafen

 

 Alles andere ist jetzt nur in grobe Termine gefasst: es wird wohl noch so eine Woche dauern, bis wir wieder zur Magenspiegelung können, dann steht Ende Mai das nächste Ultraschall an um zu sehen, was die Galle und die Milz machen. An das Kreuzband werden wir wohl erst zum Ende des Sommers gehen können - in der Hoffnung, dass bis dahin alles andere wieder okay ist.

Wir halten euch auf dem Laufenden - auch wenn es hier nicht rund läuft.

Der Tablettenplan ist recht voll - Medikamente holen wir gerade immer in 100er Paketen. Wir wünschten, es ginge anders ... aber da müssen wir alle jetzt durch.

Die Box ist gefüllt für 5 Tage

 Cara hat mal wirklich gute Tage, aber auch mal richtig schlechte. Wobei wir das Gefühl haben, die Magenmittel gegen Magengeschwüre tun ihr gut und wir hoffen, es beruhigt sich jetzt mal alles etwas. Unser kleines Glückshundekind könnte mal wieder mehr Glück brauchen.


Freitag, 24. März 2023

Wir sind weiterhin angespannt und besorgt

 Wir waren eigentlich recht sicher, dass es dem Magen wieder besser geht - aber der dunkle Kot und das Verhalten von Cara haben uns eines besseren belehrt.


 So führte uns am Montag der Weg wieder in die Tierklinik und das mit sehr gemischten Gefühlen. Zum Glück hatten wir diesmal mit den Magenmitteln und der Ziegenmilch zumindest eine Dehydrierung verhindert - aber der Rest gab keinen Anlass zur Freude. Ein neues Ultraschall wurde gemacht. Dabei wurde ein kleiner Knoten in der Milz entdeckt (der wird demnächst noch mal geschallt), viel Flüssigkeit und Sludge in der Galle (das wird medikamentös behandelt) und eine deutliche Läsion und Blutung der Magenschleimhaut und eine nicht gut zu definierende Verdickung. 

Hier steht jetzt als nächstes eine Magenspiegelung an - der Termin ist nächste Woche und wir hoffen, wir können Cara dann gezielt helfen, je nachdem was der Grund für das Problem ist.

Damit schiebt sich die Kreuzband-OP weiter nach hinten - denn erst muss Cara fit werden und dann sehen wir weiter.

Es wird also noch eine Weile still bleiben hier auf dem Blog .

 


Donnerstag, 9. März 2023

Wechselbad der Gefühle

 Zum Glück geht es Cara merklich besser - in kleinen Schritten, aber spürbar. Der Magen macht noch die größten Probleme und daher bekommt sie weiterhin ihr Magenmittel für mindestens noch eine Woche. Der Kreislauf ist noch nicht wieder richtig stabil, aber es hat sie ja ach ziemlich gebeutelt, da kann das schon dauern. Hier sind wir also zufrieden und poitiv gestimmt.


 Leider haben wir jetzt ein neues Problem und das ist nicht klein. Cara hat einen Kreuzbandriss im linken Knie - und der muss operiert werden. Da sie ber noch nicht wieder richtig fit ist, wird die Operation noch etwas verschoben. Sie ist ja durch ihe schlimme Arthrose gut mit Schmerzmitteln versorgt und das wurde jetzt auch nochmal angepasst - daher geht es ihr so halbwegs gut.

Laufen ist jetzt nur für kurze Strecken erlaubt in gemäßigtem Tempo, Treppensteigen ist tabu und auch springen sollten wir vermeiden. Leider sind diese Anweisungen Cara ziemlich egal und wir können zwar versuchen, vieles davon umzusetzen - aber gerade beim Springen sind wir oft machtlos. Wobei auch unsere Tierärztin fast nicht glauben wollte, was Cara alleine schon bei ihr alles gemacht hat ... trotz des gerissenen Kreusbands.

 


 Wir päppeln unsere kleine Maus also weiter auf, versuchen sie dabei ruhig zu halten und werden wohl Ende der nächsten Woche sehen, bis wann wir eine OP planen können. Ihr seht es mir also sicher nach, wenn es hier weiterhin recht ruhig bleibt.

Wobei wir zur Entschädigung mal ein paar Bilder von unserem letzten Spaziergang für euch haben:

Car genießt ihre 5 - 10 Minuten in der Sonne ... dann muss sie wieder ins Auto

Roy ist auf der gemeinsamen Tour meistens geduldig und wartet auf Cara

Es gibt ja auch immer was zu schauen für ihn

Bei schönem Wetter macht so ein Spaziergang echt gute Laune

Besonders da die erstenLmmer auf den Weiden sind

Und wenn wir alleine unterwegs sind, dann hüpft Roy auch mal wild durch die Gegend

Die Rehe ganz hinten hat er aber nicht gesehen ...

... und ich habe sie nur schlecht auf das Bild bekommen

Dafür nochmal die Lämmer



Donnerstag, 2. März 2023

Es geht aufwärts

 Mittlerweile hatten wir unsere ersten Kontroll-Termine - und die Tierärzte sind sehr zufrieden. Cara scheint es wirklich geschafft zu haben. Natürlich wird es noch etwas dauern, bis sie wieder richtig fit ist. Auch wenn sie erst neuen Jahre ist - sie war schon so oft schwer krank und hat ja auch einige chronische Erkrankungen - da wird die Erholungszeit immer länger und diesmal hat es sie auch wieder richtig schwer gebeutelt.

Cara mag diese Spieluhren - davon hat sie zwei Stück und kuschelt gerne mit Ihnen

Und auch mit mir kuschelt sie gerne

 Wir arbeiten jetzt langsam an der Kondition. Ihr wisst sicher, wie es euch geht, wenn ihr mal ein paar Tage krank wart ... man kommt noch schnell aus der Puste und der Kreislauf will auch nicht so. Dazu kommt noch die Arthrose, die nach so langem Ruhen auch wieder mehr Probleme macht.

Spaziergänge gut eingepackt - langsam und genütlich

Und nie zu weit weg vom Auto (der Haus)

Aber wir sind zuversichtlich und freuen uns über jeden Meter den unsere Kleine jetzt wieder läuft. Für uns war es schon ein gutes Zeichen, dass wir am Wochenende nicht mehr mit viel Tricks und Überredungskünsten Futter und Flüssigkeit in sie bringen mussten - sie hat freiwillig gefuttert und auch getrunken. So langsam verschwinden die vielen Zusatzmedikamente und ich denke bis zum Anfang der nächsten Woche sind wir wieder "nur" bei den normalen Medikamenten. aber auch hier ist es schön zu sehen, dass sie die wieder mit Leberwurst freiwillig nimmt. Es ist auf Dauer kein gutes Gefühl, dem Hund die Tabletten so einzugeben.

Sie darf auch gerne im Liegen futern - Hauptsache sie futtert. Unsere Geheimwaffe war übrigens Ziegenmilch ;)

 Wenn es so weitergeht, dann werden wir sicher ab Ende der nächsten Woche auch wieder Normales zu erzählen haben ;)

Dienstag, 21. Februar 2023

Unser Sorgenkind

 Im Moment macht uns die süße Cara wirklich sehr große Sorgen. Sie hat ja immer mal Probleme mit dem Magen und auch mit Sodbrennen. Eigentlich hatten wir das sehr gut im Griff ... aber am 11. Februar war es mal wieder richtig heftig.

Da rückt alles andere in den Hintergrund - gesund werden ist wichtig

 Unsere Medikamente halfen nicht und so hatte sie das Gefühl, Unmengen an Gras, Wurzeln und Erde futtern zu müssen. Wir versuchen immer, das zu beschränken - aber da war es kaum möglich. Wobei es ihr am Sonntag schon wieder besser ging und sie nur noch ab und an mal einen Grashalm geknabbert hat.

Das alles hatte sich dann bis Montag wohl durch den Magen und Darm gearbeitet und tauchte wieder auf. Allerdings war es damit leider nicht ausgestanden - am Dienstag musste die Kleine sich mehrmals übergeben und hatte dann am späten Nachmittag auch Durchfall. Über Nacht wurde dieser dann blutig und es blieb nichts mehr in Cara drinnen.

Sie bekommt so viel Ruhe wie nötig

 So landeten wir am Mittwoch früh in unserer Tierklinik. Nach einer sehr gründlichen Untersuchung stand fest: Fieber, Kreislauf ganz schwach, total dehydriert ... und als mögliche Ursache entweder ein heftiger Virus oder eine Vergiftung. Cara musste bleiben und an die Infusion.

Insgesamt mussten wir unsere Süße 2 volle Tage dort lassen - permanent an der Infusion, medizinisch versorgt und überwacht. Erst am Freitagmittag konnten wir sie abholen ... mit einem großen Medikamentenplan und vielen Anweisungen zu Futter und Trinken. Neben ihren "normalen" Schmerz- und Schilddrüsentabletten gab (und gibt) es Magenschutz, Antibiotika, Probiotika, Krampflöser und besondere Schmerzmittel für den Magen. So wie es aussieht, ist es wohl wirklich eine Vergiftung - am wahrscheinlichsten mit Krokussen, Schneeglöckchen, Bärlauch oder ähnlichem, was sie wohl beim übermäßigen Grasfressen mit aufgenommen hat - das alles sprießt hier am Wegesrand.

Leider futtert die Kleine noch nicht wieder gerne und wir müssen echt tricksen um Futter und ausreichend Flüssigkeit in sie zu bekommen. Da bleibt bei den Tabletten nur der unschöne Weg der Zwangseingabe ... aber ich muss sagen, Cara ist dabei so geduldig und brav, dass es hervorragend funktioniert (was bei der großen Menge an Tabletten sicher nicht bei jedem Hund machbar wäre).

Das sind "nur" die nach dem Frühstück Tabletten - Abends ist es noch eine mehr.

Wir sind im Moment vorsichtig optimistisch, wohl wissend, dass von Entwarnung noch nicht die Rede sein kann. Aber zumindest ist sie stabil und wir hoffen, es bleibt auch so.

Es fehlt noch Kondition und es geht ihr noch nicht wieder richtig gut - aber wir arbeiten daran

Morgen ist der nächste Kontroll-Termin, dann sehen wir weiter. Ihr seht es uns sicher nach, dass wir daher nicht so viel im Netzt unterwegs sind - hier ist Patientenpflege vorrangig.

Montag, 13. Februar 2023

EILMELDUNG - SONDERMELDUNG

 In Schleswig-Holstein ist ein prähistorischer Urzeitvorfahre des Hundes gesichtet worden ... der auch heute noch existiert. Anders als bisher vermutet, stammt der Haushund nicht vom Wolf ab ... sondern vom bisher nie gesehenen Säbelzahn-Hund.

Kaum ein Forscher hatte Hoffnung, jemals die gewagte Theorie beweisen zu können - bis einem mutigen und unerschrockenen Forschteam folgende Bilder gelungen sind:



 Den Säbelzahn-Hund in seiner natürlichen Umgebung zu knipsen - dem Sofa im Wohnzimmer - hat bisher noch keiner geschafft und ob es jemals wieder gelingen wird, sich diesem seltenen Exemplar so zu nähern ist auch nicht gewiss.

Wir können versichern, keiner der Teilnehmer kam bei diesen spektakulären Bildern zu schaden, kein Tier musste leiden und der Säbelzahn-Hund wurde nicht gestört :)



Mittwoch, 8. Februar 2023

Upps-Bilder - Quartal 04/2022

 Diesmal hätte ich sie fast vergessen - unsere Upps-Bilder ... erst die Nachricht einer Freundin erinnerte mich daran. Wobei ich zugebe, ich musste schon sehr lachen bei der Frage, ob ich so stark an meinen Fähigkeiten als Fotograf gearbeitet hätte, dass es keine Pannenbilder mehr gibt. Ich kann euch alle beruhigen, das wird nicht passieren ;)

Das Bild wäre schöner, mit etwas mehr Kopf :)

Unscharf geht immer

Der Blick ist zu süß

Da sieht man mal, welche Schräglage Cara teilweise hat ;)

Mit der Nase wäre es hier nicht gelandet

Das passiert, wenn man zu genau sein will - da fehlt zu viel Hund

Roy ist manchmal etwas kopflos

Zu schnell für die Kamera - kommt bei Cara selten vor

Formatfüllend - aber zu wenig drauf

Er lacht so hübsch ... und so unscharf

Cara stand da eigentlich etwas weiter vorne und war mit auf dem Bild ... dachte ich zumindest

Da wollte ich mal knipsen, wie toll sie mit ihren Schuhen da steht - und schon schüttelt sie sich

Die Beiden können so niedlich miteinander sein - wenn auch selten. Da wäre ein Bild schön, auf den Beide scharf zu erkennen sind!

Das war unsere Ausbeute aus den letzten Monaten - es kommt doch immer etwas zusammen, was sich zu zeigen lohnt. Ich hoffe, ihr konntet mit uns Schmunzeln und freut euch schon auf die nächsten Bilder ;)