Ich freue mich heute ganz besonders einen Gastbeitrag zu präsentieren
:) Eine meiner lieben Leserinnen hat mir geschrieben, dass sie zu einem
Frühstück eingeladen wurde ... und nicht nur, dass sie ihre Hündin Daska
mitnehmen konnte, es gab sogar eine eigene Speisekarte für Daska.
Ich fand das so toll, dass ich Ingrid gebeten habe doch einen Bericht zu
schreiben, denn das könnte doch mehr Leute interessieren. Hier ist er nun:
"Eine Freundin und ich waren am Sonntagmorgen zum Frühstück im Gasthof zur Post
in Herrsching.

Die Wirtsleute haben im Jahr 2012 gewechselt und seitdem ist neuer Wind in die
„Post“ eingekehrt.
Elisabeth und Otmar Walch haben die Gasträume schön nostalgisch gestaltet. Es
werden frisch und liebevoll von der Wirtin selbst zubereitete bayrisch-steirische Gerichte mit
ausgewählten Zutaten angeboten und auch spezielle Events veranstaltet.
Als besonderes „Schmankerl“ kam nun eine Hundespeisekarte dazu, deren darauf
abgebildetes
Model der hauseigene Hund „Speedy“ ist. Dieser Service für Hunde war zuerst
mehr witzig gemeint. Aber er kam enorm gut an und wie Elisabeth mitteilte, werden inzwischen an
Sonntagen bis zu 20 Hundemenüs verkauft. Wenn man nach einem Ausflug im Fünfseenland dort einkehrt
und nichts für seinen Vierbeiner dabei hat, ist es natürlich praktisch, auch für diesen etwas
serviert zu bekommen.
 |
Speisekarte |
Es sollten allerdings gewisse Regeln beachtet werden, die als „10 Gebote“ auf
der Hundespeisekarte
vermerkt sind, wie z.B. nicht die Sitzkissen der Bänke als Hundeunterlage zu
verwenden, sondern lieber nach den vorhandenen Hundedecken fragen, oder die Hunde angeleint lassen
sowie Rücksicht auf die anderen Gäste nehmen. Aber solche „Gebote“ sollten doch
selbstverständlich sein.
 |
10 Gebote |
Der Zweibeiner kann für seinen Liebling entweder das Standard-, das Verwöhn-
oder Luxusmenü
(zum Teil mit gegartem Fleisch) wählen, außerdem noch verschiedene Dosenfutter
der auf der Hundespeisekarte angegebenen Marken. Auf gute Qualität wird großer Wert gelegt.
Selbstverständlich gibt es auch verschiedene Knabber- und Kau-Snacks. Wasser
ist immer kostenlos
zu haben.
 |
Schöne Auswahl |
Daska, meine Hovawart-Hündin, hat zum Frühstück „Pute mit Petersilienwurzel und
Karotten“
gewählt (naja, ich für sie) und es für sehr gut befunden. Da das Wetter gut
war, und der Frühstücksraum für einen großen Hund zum Futtern etwas beengt ist, bekam Daska
das Hundefrühstück im Garten serviert.
 |
Für große Hunde etwas knapp im Frühstücksraum |
 |
Mal schauen, was es da gibt |
 |
Die Wirtin selbst serviert |
 |
Darf ich jetzt endlich??? |
 |
Ja, es schmeckt! |
 |
Was, schon leer??? |
Die „Post‘“ ist also für Hundebesitzer durchaus zu empfehlen. In meiner
Mantrailing-Gruppe habe ich
über die Hundespeisekarte berichtet und wir haben beschlossen, bei nächster
Gelegenheit und gutem Wetter der „Post“ mit unseren bis zu 7 Hunden einen Besuch abzustatten.
Da es doch mehrere Hunde sind, werden wir nicht in die Gasträume gehen, sondern im
Biergarten verschiedene Hundespeisen ausprobieren. Dass gutes Benehmen in Biergärten für keinen unserer
Hunde ein Problem ist, ergibt sich von selbst, da für bayerische Hunde regelmäßiger
Biergartenbesuch „Pflicht“ ist und schon die Welpen dort standardmäßig Benimmtraining erhalten.
 |
Um 8 Uhr morgens sitzt selbst ein Bayer noch nicht im Biergarten |
Dieser Beitrag wurde weder bestellt noch vergütet, sondern von mir freiwillig
erstellt, da ich die Idee
einer Hundespeisekarte witzig, interessant und auch nachahmenswert finde."
Liebe Ingrid,
auch auf diesem Weg noch einmal vielen Dank für den schönen Bericht - wenn wir nicht so weit weg wohnen würden, dann wäre so ein Besuch zum sonntäglichen Frühstück sicher auch etwas für uns.
Aber falls uns mal eine Fahrt in die Nähe bringt, dann werden wir dort sicher anhalten.
Dein Bericht hat mir sehr gut gefallen und ich würde mir wünschen, dass bald mehr Restaurants / Hotels einen ähnlichen Service anbieten!