Mittwoch, 19. Juni 2024

Wir genießen die Natur

 Ich bin so froh, dass wir wirklich wieder ein paar schöne Morgenrunden machen können und heute nehme ich euch mit auf eine meiner Lieblingstouren:

Morgens ist es hier doch noch sehr frisch - und wir starten auf der Landseite des Deichs

Es macht solche Freude hier einfach gemütlich zu bummeln und die Landschaft zu genießen

Die Sonne lässt sich blicken und zaubert wunderbare Farben

Jetzt sind wir an einem meiner Lieblingsorte - auf der Seeseite des Deichs (hier war ich schon mit Damon und Cara sehr gerne)

Auf dem Deich entlang geht es ein Stück zurück

Da seht ihr, wo wir genau waren - und warum solche Priele in die Nordsee führen

Wir müssen unser Wasser ja irgendwie loswerden

Erst am Schöpfwerk hatte Roy Lust auf ein paar Bilder

Besonders gerne, wenn auf der Mauer Leckerchen liegen ;)

Und dann auch kurz bevor wir wieder am Auto sind

Die Sonne steht schon viel höher und das Licht hat sich auch verändert.

Die kleine Tour am Schöpfwerk macht mir immer viel Freude und ich entdecke immer etwas anderes. An dem See haben viele Vögel gebrütet und mittlerweile sind die Küken schon recht groß und man muss genau hinschauen um sie von den Eltern zu unterscheiden ... außer bei den Schwänen, da ist das noch einfach ;)

Auf den Deichen tummeln sich die Schafe und es ist auch da eine Freude den Lämmern zuzuschauen - besonders, wenn sie wieder Rechenaufgaben nachstellen ;)



Samstag, 15. Juni 2024

Küstengrüße - Teil 46

 


 Wieder habe ich ein schönes Wort für euch - das habe ich von unseren Tierärzten gehört ... Tummelum bedeutet Unruhe. 

Hier ging es darum, dass Roy (besonders am Anfang der Behandlung) nicht richtig zur Ruhe kam und besonders in der Nacht viel gewandert ist. Zum Glück hat sich das jetzt gegeben - da war sicher die Anpassung der Medikamente und auch der Uhrzeiten sehr hilfreich.

Wir sind noch sehr zufrieden mit unserem Kleinen und werden jetzt auch bald das erste Schmerzmittel absetzen - in der Hoffnung, dass alles weiterhin so stabil bleibt.

Dienstag, 11. Juni 2024

Erste Ergebnisse

Das CT wurde doppelt befundet - so ganz einfach war die Auswertung nicht. Es gibt einige Dinge, die gefunden wurden, die aber nur ein Zusatzbefund sind und keine Erklärung für das Fieber und die extreme Schmerzhaftigkeit geben - und es gibt einen Verdachtsbefund.


 Aber zuerst das wichtigste: Roy geht es richtig gut mit seinen Medikamenten und er geht wieder gerne spazieren und macht Blödsinn. Die Medikamente scheinen gut zu wirken, der Entzündungswert geht schön nach unten - aber aufatmen können wir noch nicht. Hier jetzt die Ergebnisse und ihre möglichen Auswirkungen:

Was überhaupt nicht schlimm ist: Roy hat ein überzähliges Rippenpaar.

Was noch keine Probleme macht: Demineralisierung in zwei Wirbeln, Spondylose an drei Wirbeln und einige Bandscheibenvorwölbungen. Das wird uns ales sicher Probleme bereiten, wenn Roy älter wird. Aber es ist gut, dass wir es jetzt schon wissen und auch verschiedene vorbegende Dinge machen können - sobald der jetzige Fall endgültig behandelt ist.



 

Was definitv Probleme macht: mehrere Verdickungen um den Wirbelkanal (extradurale Läsionen) - entweder durch Einblutungen oder durch Entzündungen. Bei uns sind Entzündungen die wahrscheinlichste Ursache. Auch an den cauda equina Fasern wird eine mögliche Neuropathie vermutet. Wir müssen jetzt über eine lange Zeit weiterhin das Antibiotika geben und unsere Tierärzte sehen uns sehr regelmäßig. Sollte ein erneuter Fieberanstieg und ein Anstieg der Entzündungswerte erfolgen, dann werden wir eine Untersuchung der Rückenmarksflüssigkeit machen lassen müssen.

 Aber wir hoffen (wie immer) das Beste und sind schon glücklich, dass Roy mit der momentanen Therapie ganz munter ist, gerne spazieren geht und alle Untersuchungen bis jetzt so problemlos mitgemacht hat. Er nimmt seine Tabletten ganz brav und freut sich über die große Menge an Leberwurstbällchen die er jeden Tag bekommt. 




Freitag, 7. Juni 2024

Eine kleine Operation und andere Probleme

Roy hatte schon Anfang des Jahres ein kleines Problem mit einer Talgdrüse. Diese hatte sich vergrössert und war dann irgendwann aufgegangen. Beim Tierarzt wurde gespült und gereinigt und es sah alles gut aus. Leider füllte sich das dumme Ding wieder und ging erneut auf. 

Da wir kurz darauf merkten, wie es wieder anfing, wollten wir einfach zur Sicherheit diese Talgdrüse entfernen lassen - eine gute Entscheidung, denn diesmal ging sie nicht auf sondern richtete sich nach innen.

Daher wurde Roy das Teil entfernt und auch vorsorglich untersucht - zum Glück ohne weiteren Befund. Nur war der Schnitt etwas größer als gedacht und er hatte für zwei Tage eine Drainage - aber alles verheilte super und so langsam wächst auch das Fell wieder nach.

Durch sein langes Fell sieht man manchmal überhaupt nicht, dass der Nacken rasiert war

Aber leider hat Roy uns in diesem Jahr auch noch manch andere Sorge gemacht. Recht harmlos war da eine Ohrenentzündung links und ein Fremdkörper im Ohr rechts - es waren zwar auf beiden Seiten die Trommelfelle defekt, aber nach kurzer Zeit fing da schon die Heilung an.

Ohrentropfen fand Roy echt blöd

 Aber im März hatten wir eine sehr schwere Entzündung bei Roy, mit extrem hohem Fieber, starken Bewegungsschmerzen und totaler Lethargie - für die trotz einiger Blutuntersuchungen kein Grund gefunden wurde. Aber mit Fiebersenkern, Antibiotika und Schmerzmitteln ging es ihm nach einer Woche wieder gut. Wir hatten zwar alle keine Idee, was es gewesen ist - aber wir waren froh, dass es vorbei war.

Da konnte er schon wieder Blödsinn machen

Und Hunger hatte er auch bald wieder

Leider hielt die Freude darüber nur 8 Wochen an. Kurz nach der Kontrolle der OP kam das Fieber und alles andere wieder - und das natürlich an einem Sonntag. Am Samstag ging es ihm noch gut, in der Nacht wurde er wärmer, apathischer und schmerzhafter. So waren wir dann gleich am Sonntag früh bei unseren Tierärzten - mit fast 41° Fieber war auch nicht zu spaßen und er wurde sofort behandelt. Für den nächsten Tag setzten wir weitere Untersuchungen an, denn jetzt war klar, es ist wohl nicht nur ein einmaliger Infekt gewesen, sonder es scheint etwas Größeres dahinter zu stecken.

Keine Lust auf Bewegung

Der Nacken noch geschützt nach dem Fädenziehen

Am nächsten Tag gab es dann einige Untersuchungen, eine Blutentnahme und vieles mehr. Besonders erschreckend war ein extem hoher Entzündungswert, Steifigkeit im Nacken und weiterhin sehr hohes Fieber.

Der Verdacht ging in Richtung einer Boreliose oder ähnlichem. Aber die ganzen Untersuchungen in dieser Richtung zeigten keine Bestätigung - und wir haben so ziemlich alles testen lassen..

Jetzt liegt der Verdacht nahe, dass es eher etwas Entzündliches im Bereich der Wirbelsäule oder der Hirnhaut ist. So wurde die Medikation angepasst und Roy hat ein neues Antibiotikum, andere Schmerzmittel, Magenschutz und Novalgin. 

Zur Abklärung musste Roy zum CT und wir waren froh, dass wir kurzfristig einen Termin bekommen haben. Jetzt warten wir auf die endgültige Befundung - sind aber erleichtert, dass mit den geänderten Medikamenten das Fieber im Griff ist und auch Roy wieder mehr Spaß an allem hat. Eigentlich ist es wie vor zwei Monaten - Roy wirkt, als wäre alles wieder ganz in Ordnung ... aber wir sind vorsichtig. Wir warten gespannt auf die CT-Ergebnisse.


Montag, 3. Juni 2024

Morgenrunde und Beobachtungen

 Es gibt bei uns immer wieder tolle Sonnenaufgänge und wunderbare Stimmungen ... und dann gibt es die Momente, die noch etwas mehr sind. So auch der Spaziergang vor einigen Tagen - entspannt und beeindruckend und abwechslungsreich:

Der Sonnenaufgang zauberte prächtige Farben

Über den Deich spannte sich ein Regenbogen

In jeder Himmelsrichtung wirkte das Licht anders

Und Roy hatte seinen Spaß

auch wenn er etwas auf sein Leckerchen warten musste

Auf der Weide tummeln sich die Schafe und viele Gänse

Da muss auch Roy genau hinschauen

Ganz konzentriert

Dann ging es noch etwas schnüffeln

Zum Verstecken der Leckerchen fehlen hier die Bäume ... da hilft so ein Zaun sehr ;)

Und im nächsten Beitrag erkläre ich euch, warum Roy einige Zeit sehr ruhig unterwegs war und so viel Fell im Nacken fehlt:

Rasierter Nacken und ein Halstuch